Aktion am Streuobstpfad-Veredlungskurs
Streuobstpfad Walddorf Badstraße 33, Altensteig-WalddorfDie Teilnehmenden lernen die Grundlagen unterschiedlicher Veredlungsmethoden an Obstbäumen in Theorie und Praxis. Nach dem Theorieteil im Foyer der Festhalle geht es zum Praxisteil an die Infostelle des Streuobstpfades. Dort gibt es die Gelegenheit die verschiedenen Schnitttechniken für die Obstbaumveredlung zu üben. Wenn möglich ein (sehr) scharfes Messer, am besten ein Veredlungsmesser, mitbringen. Anschließend wird […]
Lehrfahrt nach Steinmaur, Schweiz
Steinmaur Steinmaur, Zürich, SchweizDie Fahrt führt nach Steinmaur, Kanton Zürich zu den Brüdern Brunner. Hans Brunner betreibt Erwerbs-Hochstammobstbau, Oeschbergschnitt in Reinkultur, mit einer großen Sortenvielfalt und etlichen ökologischen Elementen. Interessant sind sicher auch die Maschinen und Geräte, die zur Bewirtschaftung eingesetzt werden. Das Mittagessen liefert eine Bauernfamilie, Kosten Fr. 40.- (ca. 35 €) pro Person einschließlich Getränken, Kaffee/Tee […]
Aktion am Streuobstpfad – Sensenmähkurs für Kinder
Streuobstpfad Walddorf Badstraße 33, Altensteig-WalddorfDer 1. Sensenmähverein Baden-Württemberg 1999 e.V. veranstaltet einen Sensenmähkurs für Kinder.
Aktion am Streuobstpfad – Sensenmäh- und Dengelkurs für Erwachsene
Streuobstpfad Walddorf Badstraße 33, Altensteig-WalddorfMit der Sense mähen und diese durch Dengeln auch scharf halten ist eine Handwerkskunst, die in Vergessenheit zu geraten droht. Der 1. Sensenmähverein Baden-Württemberg 1999 e.V. vermittelt diese Fertigkeiten in seinem Kurs für Erwachsene...
Aktion am Streuobstpfad-Sommerschnittkurs
Streuobstpfad Walddorf Badstraße 33, Altensteig-WalddorfDie Teilnehmenden erfahren wann und bei welchen Obstarten der Sommerschnitt durchgeführt werden kann. Im Praxisteil erfolgt eine Schnittdemonstration am Baum
Aktion am Streuobstpfad – Kinderferienprogramm – Ernten und Backen
Streuobstpfad Walddorf Badstraße 33, Altensteig-WalddorfBeim Kinderferienprogramm der Stadt Altensteig wird gemeinsam Obst geerntet und zu leckerem Gebäck verarbeitet
Überregionales Fachwartetreffen 2019
KOB Bavendorf Schuhmacherhof 6, Ravensburg-Bavendorf, Baden-WürttembergDas überregionale Fachwartetreffen findet 2019 in
Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Obstbau
- Bodensee in Bavendorf (KOB) statt und ist für
den 14. September gesetzt.
Streuobstaktionstag: Erlebnis & Genuss rund ums Streuobst
Herrenberg-Kayh/Mönchberg Kayh, DeutschlandAm Donnerstag, 03. Oktober, findet zum 5. Mal der große Streuobstaktionstag in und um die beiden Herrenberger Teilorte Mönchberg und Kayh statt. Mit einem bunten Programm rund ums Streuobst wird gewohnt unterhaltsam in den Blickpunkt gerückt, was die Kulturlandschaft an Leckerem und Unterhaltsamen zu bieten hat. Die Ortskerne von Mönchberg und Kayh und die Streuobstwiesen […]
18. Apfelfest am Streuobstpfad
Streuobstpfad Walddorf Badstraße 33, Altensteig-WalddorfBeim traditionellen Apfelfest am Streuobstpfad gibt es alles rund ums Obst… Stände verschiedener Anbieter (von Apfelküchle bis Zabergäu-Renette-Brand) große Obstsortenausstellung Obstsortenbestimmung Mostprämierung Kinderprogramm und vieles mehr
Pflanzenschutz Sachkundefortbildung
Landratsamt Calw (C 400) Vogteistr. 42-46, CalwNachweis für Pflanzenschutz
Kreis Calw. Für Personen, die ihren Sachkundenachweis Pflanzenschutz vor dem 1. Januar 2013 erworben haben und einen Ausweis im Kartenformat besitzen, hat 2019 ein neuer Fortbildungszeitraum begonnen, teilt das Landratsamt Calw mit. Alle, die später einen Sachkundenachweis beziehungsweise eine entsprechende Ausbildung gemacht haben, finden den Beginn des Fortbildungszeitraums auf der Pflanzenschutzkarte. Innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren müssen insgesamt vier Stunden einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme besucht werden. Die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw bietet am 3. Dezember von 13 Uhr bis 17 Uhr eine vierstündige Fortbildung an. Um eine Anmeldung bis spätestens 26. November unter der Telefonnummer 07051/16 09 51 oder per E-Mail an 24.info@kreis-calw.de wird gebeten.
2-tages Obstbaum-Schnittkurs
Mehrzweckraum Gemeinde Altensteig-Walddorf Freudenstädter Str. 2, Altensteig-WalddorfGeeignet als Zulassungsvoraussetzung für den Fachwartelehrgang ab Januar 2020 Inhalt: Vom Pflanzen eines Obstbaumes, über die verschiedenen Schnittarten im Lebenslauf eines Obstbaumes, Werkzeuge und Leitern bis hin zu Sicherheitsaspekte bei der Obstbaumpflege.
Jahresversammlung der Baum- und Fachwarte
… wie immer am letzten Januar Samstag... Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.
Schnittkurs (Calw-Stammheim)
Sportplatz Rottannen, Calw-Stammheim Sportplatz Rottannen, CalwBei dem Schnittkurs wird vorrangig auf den fachgerechten Kronenaufbau junger Obstbäume eingegangen. Durchgeführt wird der Schnittkurs vom OGV Stammheim. Der Kurs wird von den Fachwarten Anni und Achim Dobbert geleitet. Treffpunkt: Sportplatz Rottannen, Calw-Stammheim
Schnittkurs für Frauen (Ostelsheim)
OGV Ostelsheim Bahnhofstr 75395 Ostelsheim Bahnhofstraße, OstelsheimAn diesem Nachmittag geht es vor allem um den Schnitt kleinbleibender Baumformen. Diese bilden keine ausladenden Pyramidenkronen und eignen sich daher auch sehr gut für kleinere Hausgärten oder als Bestandteil von Naschgärten. Sie erfreuen oft schon im zweiten Standjahr mit ersten Früchten und sind mit geringem Aufwand zu pflegen. Was es bei der Auswahl der […]
Obstbaum – Veredlungskurs (Walddorf)
Streuobstpfad Walddorf Badstraße 33, Altensteig-WalddorfEine Obstsorte auf einen Baum pfropfen, die keine Baumschule anbietet, eine geliebte, aber unbekannte Sorte erhalten, die altershalber oder aus anderen Gründen gefällt werden muss: das ist Thema des Kurses, der am Samstag, 7. August ab 13.30 Uhr stattfindet. Die Teilnehmer treffen sich am Foyer der Gemeindehalle Altensteig-Walddorf. Die an diesem Tag geltenden Corona-Regelungen müssen […]
Schnittkurs für Jedermann und Jederfrau in Haiterbach
Haiterbach, OGV Gelände OGV Haiterbach, HaiterbachEinladung zum Schnittkurs für Jedermann und Jederfrau Liebe Hobbyfreunde, wir möchten Sie ganz herzlich einladen für den fachgerechten Pflanz- und Obstbaumschnitt. Obstbäume brauchen Pflege, um sich gut zu entwickeln - für den Winterschnitt ist nun die richtige Zeit. Bei den Obstbäumen wird damit der Aufbau von vorgegebenen Leitästen unterstützt und verhindert, dass sie frühzeitig vergreisen. […]
Obstbaumschnitt für Jedermann in Neuweiler-Oberkollwangen
Oberkollwangen-Kirchhaldenstraße Oberkollwangen, KirchhaldenstraßeGezeigt wird Erziehungsschnitt am Jungbaum sowie Auslichtungsschnitt am Hochstamm. Die Teilnehmer treffen sich am Ende der Kirchhaldenstraße in Neuweiler-Oberkollwangen. Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung. Kursleiter: Karl Klink (Fachwart, Obstbaumpfleger, Baumwart)
Schnittkurs des OGV Höfen a. d. Enz
Liebenzeller Str. 3, Höfen Liebenzeller Str. 3, Höfen an der EnzDer OGV Höfen veranstaltet einen Schnittkurs mit Fachwart Rudi Schlienz Kurse zum Thema Gehölzschnitt bietet der Obst- und Gartenbauverein jedes Jahr jeweils im Frühjahr an. Schwerpunktmäßig wird der Schnitt von Obstgehölzen in Theorie und Praxis behandelt, exemplarisch wird darüber hinaus der Schnitt von Strauchgehölzen (Ziergehölzen) erläutert. Treffpunkt: Vor dem evangelischen Gemeindehaus Höfen, Liebenzeller Str. 3 […]